Schulterbeschwerden treten z.B. bei Ballsportarten, Schwimmen, Klettern, Werfern, Snowboardern und Turnen auf. Auch ein Sturz kann zu dauerhaften Armhebeschmerzen oder Instabilitäten führen.
• entzündliche Überlastungen durch gezielte medikamentöse Injektionstherapie (www.orthoillustrated.com/biologics/)
• innovative physiotherapeutische Therapien
Behandlung
• bei Instabilitäten und Verletzungen bestimmter Sehnen (z.B. Supraspinatussehne) oder der Pfannenlippe (Labrum) arthroskopische Verfahren zur Wiederherstellung der Stabilität und Kraftentfaltung (Refixation des Labrums und Wiederanheftung der Supraspinatussehne (www.arthrex.com, www.depuy-mitek.de)